Vor wenigen Wochen hatten wir Geld für die Anschaffung einer Stanzmaschine für die Hostienbäckerei überwiesen. Bei unserem Besuch im Januar 2020 konnten wir die neue Maschine in Betrieb sehen. Mit der neuen Maschine wurden bereits 12.500 Oblaten verarbeitet. Das Gerät ermöglicht es den Schwestern, die um das fünffache gestiegenen Bestellungen von Hostien zu bewältigen.
Zurück aus Mount Rosary – Teil 5 – Landwirtschaft in Nellikar
Jan Hemmersmeier hat vor kurzem 1345 Euro für ein landwirtschaftliches Projekt der Schwestern gesammelt. Er hat dieses Projekt zusammen mit Schwester Theresea erarbeitet. Im Oktober haben wir den Betrag überwiesen. Wir konnten uns nun vor Ort vom Fortschritt der Arbeiten überzeugen. Wir danken Jan nochmals für seinen nachhaltigen Beitrag für Mount Rosary. Er bleibt dort vielen Menschen in sehr positiver Erinnerung.

Zurück aus Mount Rosary – Teil 6 – Bewohner von Mount Rosary
In den Einrichtungen von Mount Rosary in Alangar werden 250 Menschen betreut und versorgt. Wir haben dort bei unserem Besuch im Januar 2020 viele Menschen wiedergetroffen, die wir schon von unseren vorherigen Besuchen kennen.
Alle sind mit der Versorgung dort sehr zufrieden. Jeder, der kann, hilft beim Gelingen der vielen Aufgaben mit, z. B. in der Küche, bei der Ernte, beim Reinigen des Geländes, bei der Verteilung des Essens, in den Kuh- und Schweineställen, beim Gemüseanbau usw.
Zurück aus Mount Rosary – Teil 7 – Ewiges Gelübde von Schwester Joyet
Ein Höhepunkt unseres Aufenthalts im Januar 2020 war die Feier zum Ewigen Gelübde von Schwester Joyet Fernandes, die im September in Linz/Österreich ihre Ausbildung als Krankenschwester abgeschlossen hat.
Zurück aus Mount Rosary – Teil 8 – Spendenaktion für ein Haus
Wir konnten bei unserem Besuch im Januar 2020 ein weiteres Hilfsprojekt besuchen.
Anne Marie Schmitz hat vor ein paar Monaten eine Spendenaktion für die Familie ihres Paten“kindes“, Schwester Shanti, gestartet. Die Familie hatte begonnen, ein neues Haus zu bauen. Das alte Haus ist viel zu klein und kann nicht als eine menschenwürdig Unterkunft bezeichnet werden. Kurz nach dem Baubeginn starb Shantis Vater an den Folgen eines tragischen Unfalls. Mit Hilfe der Spendenaktion konnte die Familie den Bau fortsetzen. Shantis Bruder arbeitet als Schweißer. Er kümmert sich um den Bau und hilft selbst tatkräftig mit. Ihre Schwester arbeitet seit ein paar Monaten für ein Anfangsgehalt von 50 Euro in einem Schulbüro. Ein Teil der Einkünfte wird bereits für Medikamente für die Mutter verbraucht. Helmut Schroers hat als Soforthilfe das Geld für die Medikamente für ein Jahr übergeben.
Das neue Haus kostet ca. 20.000 Euro. Um das Haus fertigzustellen, benötigt die Familie weitere Unterstüzung, nämlich noch ca. 6.500 Euro. Wer sich hieran beteiligen möchte, findet >hier unser Spendenkonto.
Wir schließen unseren Bericht, der nur einen Auszug unserer Erlebnisse darstellt, mit herzlichen Grüßen von ganz Mount Rosary.

Hilfe für bedürftige Menschen in der Gegend von Alangar/Moodbidri in Südindien
Unterstützen Sie mit uns die Schwestern von Mount Rosary und die Karitativen Einrichtungen von Mount Rosary in Südindien bei ihren sozialen Aufgaben und helfen Sie damit bedürftigen Menschen. Informationen über unseren Verein finden Sie >hier.