Wir hatten über das Gesundheitscamp am Mount Rosary Hospital im Dezember berichtet. Zwischenzeitlich haben wir darüber einen Bericht bekommen, den wir hiermit veröffentlichen möchten:
Autor: Alfons Rasche
Gesundheitscamp am Hospital
5.12.2021

Heute fand am Mount Rosary Hospital ein weiteres Gesundheitscamp statt.
Monsignore Pinto hat dazu allen, die an der Durchführung beteiligt waren, Folgendes mitgeteilt:
„Das heutige Gesundheitscamp war ein großer Erfolg. Es kam 557 Patientinnen und Patienten aus der Gegend von Moodbidri zugute. Das wäre ohne Ihre Unterstützung nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön an die Mitglieder des Hospitalkomitees, die Ärztinnen und Ärzte und die Manschaft des Hospitals für die aktive Teilnahme und die Unterstützung, die Sie zur erfolgreichen Organisation des Camps geleistet haben. Wir haben gute Rückmeldungen wegen der Organistion und der medizinischen Angebote bekommen. Lassen Sie uns diese Begeisterung in der Zukunft fortsetzen. Gott segne Sie alle.“
Hier gibt es ein paar Bilder vom heutigen Gesundheitscamp.
Heute wurde am Hospital eine Gesundheitskarte zur Unterstützung bedürftiger Patientinnen und Patienten eingeführt. Diese können die Karte für einen sehr geringen Beitrag von ca. 1,20 Euro pro Jahr bekommen. Ca. 60 Cent werden für jedes weitere Familienmitglied fällig. Maximal sind jedoch 3 Euro pro Jahr für die Karte zu zahlen. Dafür erhält man Nachlass bei den Preisen für Medizin, Labor und Röntgenuntersuchungen. Arztkosten brauchen die Inhaber der Karte nicht bezahlen.

(alle Fotos: Helpers of Mount Rosary)
Kursangebot des Hospitals
Schon seit längerer Zeit ist ein großer Wunsch von Monsignore Pinto und Schwester Prescilla, dass die Schwestern des Hospitals ihre Kenntnisse weitergeben.
Dieser Wunsch ist nun in Erfüllung gegangen, denn es gibt im neuen Hospital ein Kursangebot, das sehr gut angenommen wird.
Vor wenigen Tagen ist der Kurs „Altenpflege, Pflege am Krankenbett, Erste Hilfe und Herz-Lungen-Wiederbelebung“ erfolgreich zu Ende gegangen. Weitere Kurse sind im Angebot.
(Fotos: Helpers of Mount Rosary)
Landwirtschaft in Mount Rosary
Die Einkünfte aus der Landwirtschaft stellen einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Schwestern und der Bewohnerinnen von Mount Rosary dar. So werden an fast allen Konventen der Schwestern die verschiedensten Sorten von Gemüse und Früchten angebaut. Außerdem gibt es dort Viehhaltung.
Einige der Früchte (z. B. Arecanuss, Kokosnuss, Pfeffer, Chili) werden an der frischen Luft durch die Sonne getrocknet. Damit die in diese Zeiten hin und wieder starken Regenfälle den Erfolg nicht zunichte machen, wurde jetzt eine Überdachung gebaut, die die Früchte vor dem Regen schützt.
Monsignore Edwin Pinto hat die „Halle“ in Begleitung von Schwester Leena eingeweiht.
Schwester Shanthis Familie ist in das neue Haus eingezogen
Seit 2019 wird der Hausbau von Schwester Shantis Familie mit Spenden unterstützt. Das war nötig geworden, nachdem Shantis Vater kurz nach dem Baubeginn tödlich verunglückt war. Damit war die Familie in eine finanzielle Notlage geraten und Mount Rosary hatte uns um Unterstützung gebeten.
Wir hatten im Januar 2020 Gelegenheit, die Familie zu treffen und uns vor Ort von der Notwendigkeit der Unterstützung und über den Fortgang der Bauarbeiten zu informieren.
Nun wurde das neue Haus eingeweiht und die Familie ist eingezogen.

Doch es gibt noch einiges zu tun. Wir werden die Familie weiterhin unterstützen.
Fünf Schwestern legten ihr Ewiges Gelübde ab
11.10.2021
Am 7.10.2012 haben fünf junge Schwestern von Mount Rosary ihr Ewiges Gelübde abgelegt. Das feierliche Hochamt wurde durch Bischof Dr. Peter Paul Saldanha zelebriert.


Die heilige Messe mit dem Ewigen Gelübde wurde von Divine Word TV aus Mangalore direkt übertragen und ist bei YouTube zu finden:
Das Mount Rosary Hospital entwickelt sich weiterhin positiv
12.10.2021
Die Zahl der Patientinnen und Patienten im Mount Rosary Hospital nimmt weiter zu. Außerdem sind erneut Ärzte hinzugekommen, die das Behandlungsspektrum erweitern.
Schwester Prescilla hat uns den Monatsbericht des Hospitals für August geschickt, aus dem auch die Behandlungszahlen aus den Monaten Juni und Juli 2021 hervorgehen.
Im August wurden 38 Covid-19 Patienten im Hospital behandelt.
Hier ist der vollständige Bericht: 2021-08 Report Mount Rosary Hospital
Im Zusammenhang mit dem Neubau und der verstärkten Nutzung des Hospitals wurde es auch erforderlich, einen neuen Tranformator zu installieren.
Der vorherige Anschluss an das Stromnetz war von einer Familie aus Tönisberg finanziert worden. Dieser wird künftig den Konvent „Nirmala“ der Schwestern mit Strom versorgen.

Trödelmarkt / weitere Spenden überwiesen / Situation in Mount Rosary
14.8.2021
Wir waren erfolgreich mit unserem Trödelmarkt am 18.7.2021. Niedrige Inzidenzwerte und schönes Wetter waren gute Begleiter. Viele liebe Helferinnen und Helfer haben ganze Arbeit geleistet und einen Markt mit einem breit gefächerten Angebot aufgebaut: Trödel, Schmuck, Gestricktes, Marmelade, Honig, Chutney und Pfeffer konnten erworben werden, wobei der Erlös natürlich für Mount Rosary bestimmt ist. Außerdem konnte man Kaffee und viele verschiedene Kuchen genießen und sich dabei mit netten Leuten unterhalten.
Wir sind allen, die zum Erfolg des Marktes beigetragen haben, sehr dankbar.

Den Erlös von 1528 Euro haben wir inzwischen mit weiteren Spenden nach Mount Rosary überwiesen. Insgesamt sind 5000 Euro auf dem Weg nach Indien.
In dem Betrag sind Spenden für zwei Familien von Patenkindern, das Medizinstudium der Ordensschwestern Akshatha und Geswine und für Projekte von Martin Thiele enthalten. Über die Verwendung des Restbetrages wird in Mount Rosary entschieden.
Wir hatten vor einiger Zeit über die Coronasituation in Indien und Mount Rosary berichtet.
Inzwischen sind in den Einrichtungen von Mount Rosary 28 Menschen an Corona erkrankt gewesen. Auf dem weitläufigen Gelände von Mount Rosary konnten die infizierten Bewohnerinnen und Bewohner in Quarantäne geschickt werden. Ein Bewohner, der mehrere ernste Vorerkrankungen hatte, ist leider an den Folgen der Infektion gestorben. Alle anderen sind inzwischen wieder genesen.
Medizinstudium der Ordensschwestern Akshatha und Geswine
8.8.2021
Viele unserer Spenderinnen und Spender unterstützen die beiden Ordensschwestern Akshata und Geswine bei ihrem Medizinstudium.
Father Edwin Pinto und Schwester Prescilla D’Mello haben uns vor wenigen Tagen informiert, dass die beiden ihre zweiten Prüfungen mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen haben. Die beiden Schwestern und ganz Mount Rosary freuen sich sehr darüber. Wir natürlich auch.

Informationen über das Mount-Rosary-Hospital
3.6.2021
Das Hospital erfährt weiterhin einen steigenden Zuspruch in der Bevölkerung. Das folgende Foto und die danach zu findenden Videos geben einen aktuellen Überblick.

Mount Rosary hat ein Video mit Informationen über das Hospital veröffentlicht. Sie kommen dorthin, indem Sie auf das Bild klicken:
Außerdem gibt es einen aktuellen Bericht des Nachrichtensenders Tulunadu Varthe aus Mangalore über das Hospital (in der Regionalsprache, aber trotzdem interessant zu sehen).

Vielen sind aus den Nachrichten die traurigen Meldungen über die stark angestiegenden Coronainfektionen und die mangelhafte medizinische Versorgung in Indien bekannt. Auch die Gegend von Mount Rosary war von steigenden Infektionszahlen betroffen. Im Hospital sind zahlreiche Patientinnen und Patienten mit Coronainfektionen behandelt worden. Das neue Hospital verfügt über eine gut funktionierende Versorgung mit Sauerstoff. Lediglich in den Fällen, in denen eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich war, wurden die Erkrankten mit dem neuen Krankenwagen nach Mangalore ins Father-Muller-Hospital gebracht.
Inzwischen sinken die Infektionszahlen in Indien wieder, auch in der Umgebung von Mount Rosary. Allerdings hat uns Schwester Prescilla heute berichtet, dass Indien nun von einer neuen Erkrankungswelle betroffen ist, dem Schwarzen Pilz.
Hier finden Sie Informationen der Tagesschau über die Coronasituation in Indien und auch über den Schwarzen Pilz.
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/coronalage-indien-101.html
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/indien-neudelhi-corona-103.html
https://www.tagesschau.de/ausland/indien-schwarzer-pilz-101.html